Abflug 31.01.2008

Heute ist es endlich soweit, der Tag des Abflugs ist gekommen!

Um 20.15 Uhr fliege ich ab Düsseldorf über Frankfurt nach Johannesburg,
wo ich am 01.02. um 9.55 Uhr Ortszeit landen werde.

Die nächsten elf Monate werde ich in Midrand verbringen. Das ist eine kleine
Stadt zwischen Johannesburg und Pretoria, die ich im Plan mit dem roten
Stern markiert habe.

Prüfung 29.01.2008

Kaum zu Hause, ist Stress angesagt:
Montag abend bin ich wieder in Düsseldorf gelandet, Dienstag nachmittag
habe ich schon meine mündliche Diplomprüfung in Essen.
Ich freue mich zwar, dass es doch noch vor meiner Abreise klappt, aber
es wäre nicht schlecht gewesen, das Ganze etwas ruhiger angehen zu können.

Die Prüfung war kurz und schmerzlos und ist auch recht erfolgreich verlaufen.
Mit einer Sorge weniger und einem Titel mehr kann ich mich jetzt also ans
Kofferpacken machen ;-)

Endlich bleibt auch ein bisschen Zeit, um aufgeregt zu werden!

POS-Berlin 02.01.2008 - 28.01.2008

Woche 4

Internationale Rechnungslegung, Führungstraining, TMS und General-
Management-Simulationen sind zwar interessant, verkürzen aber die Zeit,
die uns bleibt, um Berlin unsicher zu machen.
Trotzdem schaffen wir es, dem libanesischen Sarotti-Mohr zu begegnen,
ein Fotoshooting mit "Model"-Vertrag zu bekommen, und in der Hafen-
bar auf sämtliche Schlager abzutanzen.


Unsere Abschiedsfeier begehen wir beim Thai und dann heisst es schon
wieder Koffer packen, und auf´s "Wifo" vorbereiten.

Das Wirtschaftsforum soll den abschließenden Höhepunkt des Seminars
darstellen. Es besteht aus einer knapp zweistündigen Präsentation mit
anschließender Diskussion. Durch die Integration eines Bingo-Spiels
schaffen wir es sogar, das Auditorium bei der Stange zu halten...

POS Berlin 02.01.2008 - 28.02.2008

Woche 3

Die Zeit vergeht hier wie im Fluge,
schon bricht die dritte Woche an.
Auf dem Stundeplan stehen Themen
wie strategische Unternehmens-
führung,Qualitäts- und Prozess-
management,Kreativitätstraining und
Innovationsmanagement.
Und siehe da, am Sonntag steht:
Freizeit!

Diese Woche gibt´s aber auch viel zu feiern. Jamie gibt seine Abschiedsparty
im Cafe Fritz und Björn feiert seinen Jungesellenabschied im VIP-Bereich des
Soda-Club. Die Photos hierzu werdet ihr jedoch vergeblich suchen ;-)

Früher als gedacht halte ich mein Visum in den Händen, mit den besten
Empfehlungen des Südafrikanischen Generalkonsulats.
Na dann kann ja nix mehr schiefgehen. Hoffe ich jedenfalls.

POS-Berlin 02.01.2008 - 28.0.2008

Woche 2
Die zweite Woche
startet mit den
Megatrends unser-
er Gesellschaft,
die uns während
des ganzen
Seminars weiter
begleiten werden.
Auch eine Werks-
führung und ein
Kamingespräch
stehen auf der
Agenda.

Unsere Trainerin Ayo überrascht uns mit interessanten Einblicken in inter-
kulturelle Denk- und Verhaltensweisen.
Die Abendgestaltung reicht von der chilligen Berlinilounge bis zum HaiLife, das seinen ganz eigenen Ruhrgebietscharme versprüht.
Am Sonntag (dem einzig sonnigen Tag während des ganzen Seminars) fahren wir raus nach Potsdam. Wirklich lohnenswert ist Schloss Sanssouci.
Endlich erhalte ich auch meinen Delegationsvertrag. Jetzt fehlt nur noch mein Visum, dann kann´s eigentlich losgehen...

POS- Berlin 02.01.2008 - 28.01.2008

Woche 1
Das neue Jahr ist erst wenige Stunden alt, als ich mich mit meinem über-
gewichtigen Koffer zum Flughafen begebe, um nach Berlin zu reisen.
Dort werde ich die nächsten 4 Wochen auf einem Seminar verbringen, das
mich auf meinen anstehenden Ausflug in die weite Welt vorbereiten soll.
Unsere Hauptstadt präsentiert sich grau und verschneit, genau wie der Taxi-
fahrer, der mich zu der klinikartigen Unterkunft bringt, die ich für die nächste
Zeit mein Zuhause nennen werde.


Die ersten Seminartage, die ich mit 28 weiteren "Informanden" bestreite sind
gefüllt mit englischem Präsentationstrainings bei Betty B., die Abende mit
Bowling, Ostalgie, Kneipentouren bei Blitzeis und Silberfischen.

Da das Seminar auch samstags stattfindet, bleibt nur der Sonntag für die
obligatorischen Touri-Aktivitäten, die wir pflichtbewusst wahrnehmen.