Bevor ich wieder meine spannenden Erlebnisse poste, moechte Euch nicht ins Wochenende entlassen, ohne Euch mit ein paar Daten und Fakten zu langweilen. Und um mit meinem profunden Halbwissen zu prollen, das man auch kostenguenstig auf einschlaegigen Internetseiten nachlesen kann:
Johannesburg ist die Hauptstadt der Provinz Gauteng. Die korrekte Aussprache dieser Provinzbezeichnung hoert sich ziemlich unappetitlich an. Faelschlicherweise wird Johannesburg oft als Hauptstadt der Republik Suedafrika angesehen, offizielle Landeshauptstadt ist aber das ca. 50 km noerdlich gelegene Pretoria.
Johannesburg ist trotzdem die groeßte und wichtigste Stadt und der gesamte Großraum ist die groeßte Metropolregion im suedlichen Afrika mit nahezu 8 Millionen Einwohnern.
Johannesburg liegt im oestlichen Teil des großen suedafrikanischen Zentralplateaus, das zumindest Einigen auch unter dem Namen "Highveld" bekannt sein koennte. Die Grenzen des Ballungszentrums Johannesburg erstrecken sich von Orange Farm im Süden bis Midrand im Norden. Und in Midrand wohne ich.
Midrand ist eine eigene Stadt mit ca. 168.700 Einwohnern. Viele internationale Konzerne haben die Stadt auf Grund ihrer zentralen Lage zwischen Johannesburg und Pretoria als Zentrum fuer ihre Suedafrika-Aktivitaeten gewaehlt. Die Stadt ist daher in den letzten Jahren stark gewachsen und verhaeltnismaessig modern.
Die durchschnittliche Hoehe betraegt 1.753 m ueber NN. Das merkt man auch daran, dass man aufgrund der duennen Luft immer muede ist.
Außerdem ist Johannesburg eine der groeßten Staedte, die weder am Meer noch an einem Fluss oder an einem anderen nennenswerten Gewaesser liegen, was ihr sicherlich schon immer mal wissen wolltet.
Das Klima in Johannesburg ist sonnig (ja!) und zumeist trocken. Jedoch ist, wie ich ja bereits geschrieben habe, in den Sommermonaten, also von Oktober bis April, oftmals mit Gewittern und Regenschauern am spaeten Nachmittag zu rechnen.
Gluecklicherweise sind die Temperaturen in Johannesburg ziemlich mild, mit einer Durchschnittstemperatur an Sommertagen um 26°C. Im Winter liegen die Tagestemperaturen nur geringfuegig tiefer bei ca. 20°C. Waehrend der Wintermonate kann die Temperatur nachts jedoch unter den Gefriepunkt fallen. Dies waere nicht weiter tragisch, wenn die Haeuser nicht alle so billig gebaut waeren. Hier gibts in der Regel naemlich nur Einfachverglasung und keine Heizung.
Und noch eine unverzichtbare Information: Die Region rund um Johannesburg ist schon seit Millionen von Jahren von Vormenschen bewohnt. Ein 3,3 Millionen Jahre alter Hominide, der in nordwestlich von Johannesburg im Jahr 1998 ausgebuddelt wurde, ist das aelteste, bisher gefundene, vollstaendige menschliche Skelett. Aha. Manchmal hat man den Eindruck dass keine nennenswerte Weiterentwicklung stattgefunden hat.
Die Stadt wurde als kleine Goldgraeber-Siedlung gegruendet. Und zwar am 4. Oktober 1886.
Wie viele andere Großstaedte der Welt hat auch Johannesburg ein sogenanntes Kriminalitaetsproblem. Die Zahl der Morde soll sogar bisweilen die Anzahl der toedlichen Verkehrsunfaelle uebertroffen haben, was angesichts der Black Taxis nicht glaubwuerdig erscheint.
Ausserdem ist Johannesburg das wirtschaftliche und finanzielle Zentrum Suedafrikas. Hier werden 40 Prozent des Bruttoinlandsproduktes von Gauteng und 16 Prozent des gesamten Landes erwirtschaftet, was nicht zuletzt an den Infojahrlern liegt :-)
So, geschafft. Weitere interessante Geschichten gibts nach der naechsten Maus.